Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_Sidroga_Nasendusche
Anzeige: Erkältung vorbeugen mit einfachen Mitteln

Bildquelle: Sidroga - AdobeStock - Evgeny

Anzeige: Erkältung vorbeugen mit einfachen Mitteln

Warum Sie mit einer Nasendusche symptomarm durch die Erkältungszeit kommen können

Wenn Krankheitserreger die Schleimhäute in Nase, Mund, Rachen oder Bronchien befallen, finden sie dort oft ideale Bedingen für eine Infektion vor. Unser Körper setzt dann mithilfe seines Immunsystems zwar alles daran, diese Erreger so schnell wie möglich wieder unschädlich zu machen – haben wir erstmal eine Infektion, hält sie meist aber einige Tage an. Und während dieser Zeit werden wir zunehmend von den typischen Symptomen einer Erkältung oder sogar Grippe heimgesucht.

Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Niesreiz und eine verstopfte Nase rühren daher, dass sich die befallenen Schleimhäute entzünden und anschwellen. Sie produzieren dann oftmals auch ein zähes, schleimiges Sekret. Fieber und Abgeschlagenheit sind eine Folge der Abwehrreaktion unseres Körpers. Alle Symptome zusammen führen dazu, dass wir uns so richtig krank fühlen.

Was können wir vorbeugend tun, damit wir nicht krank werden?

Vor allem in der kalten Jahreszeit können wir unserer Nase helfen, indem wir sie regelmäßig spülen. Durch eine solche Nasenspülung wird die trockene Nasenschleimhaut nämlich wieder angefeuchtet, das verfestigte, zähe Sekret wird gelöst und die Flimmerhärchen können ihre natürliche Reinigungsfunktion in der Nase wieder vermehrt aufnehmen.

Damit eine Nasenspülung aber nicht unangenehm wirkt, beim Spülen kein brennendes Gefühl in der Nase entsteht und die Nasenschleimhaut auch nicht noch weiter austrocknet, sollte zur Spülung eine dafür geeignete Spüllösung verwendet werden. Am besten ist hier eine isotonische Salzlösung. Ideal ist es, wenn die Salzlösung aus verschiedenen Mineralien besteht, die für eine optimale Wirksamkeit jedoch speziell zusammengesetzt sein müssen. Die Mineralien in der Lösung bewirken, dass sich die entzündete und geschwollene Nasenschleimhaut wieder beruhigen kann. Der Heilungsprozess in der Schleimhaut wird unterstützt.

Ein weiterer Vorteil einer regelmäßigen Nasenspülung in der Erkältungssaison besteht darin, dass Krankheitserreger mit der Spüllösung einfach aus der Nase herausgeschwemmt werden.

Die isotonischen Nasenspüllösungen von Emser wirken aufgrund ihrer einzigartigen Mineralstoffzusammensetzung mit einem hohen Anteil an Hydrogencarbonat entzündungshemmend und schleimlösend und unterstützen besonders sanft den Selbstreinigungsmechanismus der Nasenschleimhaut.

Mit der richtigen Nasenspülung können Sie einem Schnupfen so ganz einfach vorbeugen oder ihn zumindest lindern.

Emser bietet ein komplettes und perfekt aufeinander abgestimmtes Nasenspülsystem, mit dem Sie Symptomen von Erkältungskrankheiten hygienisch und einfach vorbeugen oder sie abmildern können.

Die Emser Nasendusche mit einem Füllvolumen von 250 ml ist passend für jede Nasengröße und -form für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Sie ist einfach in der Anwendung, in ihre Einzelteile zerlegbar und in der Spülmaschine leicht zu reinigen.

Besonders hygienisch zu reinigen ist die Emser Nasendusche durch die Tatsache, dass sie zur Reinigung problemlos ausgekocht werden kann.
 

Quelle:

Emser Salz: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasalen Nebenhöhlenoperationen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Notdienst-Apotheke finden
Sicher ist sicher

Hier bestimmen Sie selbst, wie viele Daten Sie einsetzen möchten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Dienstag um 08:30 Uhr

Ihre Apotheke in Frechen

Stadt Apotheke Hauptstr. 136
50226 Frechen

Telefon 02234/9333190

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 14:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Notdienst-Apotheke finden
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal